Carrello

    Das grosse Buch der 4000er (2a ed.)

    Normalrouten und Klassiker

    33,00

    Dem Wunsch, einen Berg zu besteigen, liegt am Anfang immer auch eine gewisse ästhetische Sensibilität zugrunde: Sie geht von der Schönheit dieser grandiosen Naturbauwerke aus, von der noch intakten und potenziell feindlichen Umwelt oder von der Harmonie der Bewegung und der sportlichen Geste.
    Jeder Alpinist hat seine Vorlieben, die sich in simplen Elementen äussern, etwa Form, Farbe, Struktur und Geologie der Berge, aber auch in komplexeren Motiven wie geografische Lage oder persönliche Hintergründe. Auch die Höhe spielt eine wichtige Rolle beim Festlegen eines alpinistischen Ziels. Die Höhe eines Gipfels ist nämlich nicht nur eine rein geografische Zahl, sondern liefert Informationen zur Dimension des Bergs im Vergleich zu seinen Nachbarn, zum Charakter der Landschaft und zum physischen Engagement, das für die Besteigung nötig ist. Innerhalb eines Massivs besitzt der höchste Berg sehr wahrscheinlich über weitere solche Elemente der Vorrangstellung, die sogleich den Blick anziehen: die grösste Wand, den längsten Grat, den ausgedehntesten Gletscher. Und auch die Natur ist in dieser Höhe extrem: bezaubernd an einem schönen Sonnentag, kann sie bei einem Sturm zur Hölle werden und übt so eine Faszination aus, der man sich schwerlich entziehen kann, hat man sie einmal kennengelernt.
    Im Alpenbogen trifft man dieses für die Höhe typische Ambiente normalerweise schon gegen 3000 Meter an. Eine beschränkte Zahl von Gipfeln erreicht die Viertausendergrenze, ein paar wenige übertreffen 4500 Meter und ein einziger, der Mont Blanc, kommt nahe an 5000 Meter heran. Verglichen mit den meisten anderen Bergen der Alpenkette weisen ihre Viertausender bedeutende Proportionen auf. Auch wenn sie, was ihre Höhe anbelangt, nur halb so hoch sind wie die höchsten Himalaja-Spitzen, so sind die Viertausender doch die wahren „Giganten der Alpen“: majestätische, berühmte und vor allem geschichtsträchtige Gipfel.

    Quantità
    • Editore: Idea Montagna
    • Collana: Rock & Ice
    • Argomento: Libro
    • Pagine: 416
    • Pubblicato il: 2021
    • ISBN: 979-12-80483-11-9
    Marco Romelli

    Ha cominciato a scorrazzare per le montagne fin da bambino, quando si è avvicinato all’alpinismo in compagnia del padre. In seguito, l’incontro con il Monte Bianco ha trasformato la curiosità iniziale in una passione irresistibile, che ha trovato espressione anche nel disegno e nella fotografia. Illustratore e scrittore di alpinismo e scialpinismo per libri e riviste, ha già pubbicato con Idea Montagna svariati titoli divenuti ormai di riferimento.

    titolocollanaanno
    Monte Bianco classico & plaisir (3° ed.)Rock & Ice2022
    Das grosse Buch der 4000er 2a ed.Rock & Ice2021
    Giro del Monte Bianco Rock & Ice2021
    Il grande libro dei 4000. Vie normali e classicheRock & Ice2019
    Escursioni a ChamonixSentieri d’autore2019
    Randonner a ChamonixSentieri d’autore2019
    4000 m peaks of the Alps. Normal and classic routesRock & Ice2019
    Le grand livre des 4000. Routes normales et classiquesRock & Ice2019
    Glaces des alpes. Ascensions classiquesRock & Ice2017
    Ice Routes in the AlpsRock & Ice2017
    Eisrouten in den AlpenRock & Ice2017
    Alpi di ghiaccio. Vie classiche con picche e ramponiRock & Ice2017
    Mont Blanc classique & plaisir  Rock & Ice2014
    Valentino Cividini

    Innamorato dello scialpinismo e di tutte le sfaccettature che questo assume nei diversi periodi dell’anno, dalla semplice salita all’arrampicata su ghiaccio, frequenta le Alpi da molti anni. Le Orobie sono state la sua personale palestra, nonché casa. La loro vicinanza gli ha permesso di mantenere e affinare l’allenamento senza trascurare la famiglia, gli impegni e il lavoro. La sua è stata una frequentazione assidua che lo ha portato alla ricerca di itinerari sempre nuovi, poco frequentati. Così col passare degli anni, per non annoiarsi, ha imparato a conoscerne tutti gli angoli più nascosti e a conquistarli, anche in modi originali. La dinamicità delle salite gli hanno regalato grandi soddisfazioni che ora vorrebbe condividere con altri appassionati.

    titolocollanaanno
    Das grosse Buch der 4000er 2a ed.Rock & Ice2021
    Il grande libro dei 4000 2a ed.Rock & Ice2019
    4000m Peaks of the Alps 2a ed.Rock & Ice2019
    Le grand livre des 4000Rock & Ice2019
    Scialpinismo nelle Orobie ValtellinesiSkialp18

    Recensioni

    Ancora non ci sono recensioni.

    Recensisci per primo “Das grosse Buch der 4000er (2a ed.)”

    Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *